top of page

IM BILDSCHIRM!

Erweitertes Kino, Salons, Performances und intermediale Kunst. Kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich, sofern nicht anders angegeben.

Früher bekannt als Off The Screen!, In the Screen! bietet einen von Saganworks präsentierten virtuellen Galerieraum, weltweit gestreamte Live-Kinoaufführungen, spannende Salonsitzungen, die dem Publikum helfen, zu lernen und sich zu verbinden, und Installationen, die von der Straße aus in Ann Arbor zu sehen sind. Auf dem Bildschirm! Installationen, sowohl virtuell als auch persönlich, werden ab dem 3. März zu sehen sein, während der Rest der Reihe während der Festivalwoche (23. März bis 28. März 2021) präsentiert wird. Ziel dieser Reihe ist es, sinnvolle Gespräche über die Kultur des bewegten Bildes zu fördern.

Ausgewählte Künstler präsentieren ihre Arbeiten durch Performances, Installationen und Salons. Die Salonsitzungen umfassen eine Vielzahl von Workshops, Diskussionen und Demos zu experimenteller Kunst und Film. Für Salons und Workshops ist eine Anmeldung erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Nach der Anmeldung wird Ihnen der Link zur Teilnahme zugesendet.

Virtuelle Galerie in Partnerschaft mit Saganworks

Hier ansehen

VIRTUAL GALLERY

Alice Inside von Claudia Hart

Bamboocene: Memories of Synchronicity - Teil 3 WebGL von Monika Czyzyk

Bot, von Aaajiao

Liebling, Werk 1 und Liebling, Werk 2 von Michele Monseau

Umgedrehte Bücher von Marie Paccou

An einem klaren Tag kann man ewig sehen von Ian Haig

​

Von der Straße aus sichtbare Installationen

Kommt am 3. März

INSTALLATIONS

Nur für deine Augen von Yasmine Nasser Diaz

UM Institut für Geisteswissenschaften

blob.png
FYEOmar21(71).jpg

For Your Eyes Only ist die neueste Version der Schlafzimmerinstallation der multidisziplinären Künstlerin Yasmine Nasser Diaz. Auf den ersten Blick ist der konstruierte Raum eine schillernde Hommage an die Schlafzimmerdisco – ein Refugium für ungehemmten Tanz und Selbstentfaltung. Es ist auch der Schauplatz geworden, von dem aus viele persönliche Videos erstellt und in sozialen Medien verbreitet werden, wo Plattformen wie Instagram und TikTok die Grenze zwischen öffentlich und privat verwischt haben. In den Raum wird eine Montage von Gelegenheitsvideos projiziert, die von weiblich-identifizierenden und nicht-binären Personen mit SWANA (südwestasiatischer/nordafrikanischer) Herkunft geteilt werden, die alleine in ihren Räumen tanzen.

Manchen mögen die Videos unschuldig und harmlos erscheinen, aber sie können auch als Akt des Trotzes angesehen werden, die die Autonomie von Körpern behaupten, die im Laufe der Geschichte überwacht, untersucht und zensiert wurden. Neben diesen intimen Momenten gibt es eine separate Filmrolle mit politischen Persönlichkeiten und Protestbewegungen aus der Region SWANA. Die Bilder zeigen die schwankenden Einstellungen und Vorschriften, die sich auf die Menschenrechte und Freiheiten aufgrund des Geschlechts auswirken, und veranschaulichen, wie – ob wir physisch bei einem Protest sind oder unsere Körperlichkeit in virtuellen Räumen teilen – unser Körper einem gewissen Risiko ausgesetzt ist.

Ein-Mann-Krieg von Li Binyuan

111 Süd 4th Avenue.

Li_One Man's War   - binyuan li.jpg

In Bezug auf die Performance-Kunst scheint „Mann bricht 301 Hämmer“ ein einfaches Konzept zu sein. Aber Li Binyuans One Man's War geht über die Form hinaus. Ein Mann tut, was er tun muss, was unmöglich zu erreichen scheint. So sehr, dass er nach wiederholten Aktionen tödliche Müdigkeit zeigt; aber gleichzeitig werden diese unsichtbaren Regeln und Vorschriften, die außerhalb des Körpers gewickelt sind, gezwungen, zu erscheinen. Es wird schließlich zu einer historischen Fabel, die das Leben des Einzelnen betrifft.

Li Binyuan wurde 1985 in Yongzhou, China, geboren. Er schloss 2011 sein Studium an der Bildhauerei der Central Academy of Fine Arts ab. Derzeit lebt Li in Peking und ist ein aktiver zeitgenössischer Künstler sowie Dokumentar- und Experimentalfilmer. Seine Arbeiten wurden in den USA, Europa und Asien ausgestellt und befinden sich in der ständigen Sammlung des

Museum für moderne Kunst.

blob.png

Eine unangemessene Last von Jex Blackmore

Ann Arbor Art Center (Aquarium-Galerie)

Blackmore_OTS_AnUndueBurden1 - Jex Black

An Undue Burden ist ein Ausdauerwerk, das der Erfahrung einer schwangeren Frau folgt, die während 24 Stunden in einem Hotelzimmer auf ihre Abtreibung wartet. Der Film schlägt eine Balance zwischen öffentlichem und privatem Bereich und zieht Parallelen zwischen einer politischen Diskussion über das intime, persönliche Leben einer Frau und dem öffentlichen Platz. Verhüllt vom privaten Raum sehen wir den weiblichen Körper als umkämpften Ort, da ihre Isolation das Alltägliche in ein lebendiges Tabu verwandelt.

Mit minimalem gesprochenen Dialog fungieren ihr Blick und ihre Handlungen als erzählerischer Antrieb, der es der Geschichte einer Frau ermöglicht, die zwischen ihrer Unabhängigkeit und ihrer Gefangenschaft verhandelt. Wir werden daran erinnert, was geopfert wird, wenn man sein Leben für 24 Stunden (oder länger) auf Eis legt, und sehen uns in nuancierter Vertrautheit – ein Aufruf, die Last der vorgeschriebenen Wartezeiten für Abtreibungen in einem politischen Klima, das die gelebten Erfahrungen von diejenigen, die direkt von diesen Vorschriften betroffen sind.

Jex Blackmore ist ein Künstler, dessen Werk die Beziehung zwischen moralisch-religiöser Rhetorik, Sexualität und politischer Politik thematisiert. Sie wurde in zahlreichen Publikationen wie Time, Vanity Fair, The Washington Post, NPR, Cosmopolitan und Salon vorgestellt. Ihre Arbeit ist in der Dokumentation Hail Satan? von Magnolia Pictures zu sehen, die bei Sundance 2019 offiziell ausgewählt wurde.

Der Brunnen von Deb Todd Wheeler

Kunstzentrum Ann Arbor

Wheeler_OTS_TheWell_02 - debtodd wheeler

Nach dem plötzlichen Tod ihres lebhaften und schönen Sohnes Lucas und ihres Bruders, des lyrischen Filmemachers Rob Todd, verfiel Deb Todd Wheeler in einen Zustand tiefer Trauer, der die Jagd nach Trauerritualen im ganzen Land beinhaltete. In den fließenden Gewässern des südlichen Vermont gelegen, lädt The Well die Kamera zu einem Trauerritual zwischen Blumen und Freunden ein. Jede dieser Frauen trauert, filmt, arbeitet zusammen. Dies ist Deb Todd Wheelers Bearbeitung des Gemeinschaftsmaterials. Es ist ein Gespräch mit Rob, ein Schrei nach Lucas und eine außerkörperliche Erfahrung der Kapitulation.

Deb Todd Wheeler erzeugt diskret intime Erfahrungen durch interaktive Installationen, Objekte und partizipative Zusammenkünfte. Von Musikern aufgewachsen und zur Materialhandwerkerin ausgebildet, interessiert sie sich sowohl für antiquierte als auch für neue Technologien und eine Einstellungsflinkheit, die die Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg hervorbringt. Ihre Projekte fungieren als Vehikel für die Verarbeitung von Material und Emotion.

LIVE-AUFTRITTE

LIVE PERFORMANCES
ES IST NORMAL, DASS EINIGE DINGE KOMMEN
DEINE AUFMERKSAMKEIT
Negativland, SUE-C
Performance

Dienstag, 23. März um 21:30 Uhr

​

Live-Collage-Kino und Live-Collage-Sound! Die legendäre Soundcollagen-Gruppe Negativland arbeitet mit dem legendären Live-Kinokünstler SUE-C zusammen, um Ihnen eine audiovisuelle Streaming-Performance über unser Nervensystem, unsere Realitäten und die sich entwickelnden Medien- und Technologieformen zu bieten, die sich unweigerlich dazwischen einfügen. Originalmusik, gefundene Klänge, einzigartige organische Visuals, manipulierte Medien, Boopers und ein paar Überraschungen sind normal, wenn Sie darauf aufmerksam werden.

Die Pluriversum-Konjunktion
Kit Young, Allen Moore

Mittwoch, 24. März um 19:30 Uhr (im FIC 5-Ticket enthalten)

​

Wie können wir die zirkuläre, pluralistische, rückkopplungsgesteuerte Natur symbiotischer Umweltbeziehungen verstärken und den linearen, anthropozentrischen Modi des neoliberalen Kapitalismus entgegentreten? Wie sieht Freude in einer Zeit des ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruchs aus? Welches Licht werfen akademische Theorien wie Enaktivismus, Posthumanismus, Akteur-Netzwerk-Theorie und Dekolonialtheorie darauf, wie es sich anfühlt, in der Welt zu leben? Wie könnten sich angesichts unserer kollektiven Geschichte Ausdrucksformen nationaler Trauer manifestieren?

Der vermutete Raum
Scott Kiernan

Mittwoch, 24. März um 21:30 Uhr

​

The Room Presumed nutzt maschinelles Lernen und Echtzeit-Videoverarbeitung, um die Paradoxien aufzudecken, die der Art und Weise, wie wir über „immersive“ Medien sprechen, innewohnen. Die Arbeit ist inspiriert und die Software teilweise darauf trainiert, ein Gedankenexperiment aus den frühen 1980er Jahren bei Atari, in dem sich eine Gruppe von Informatikern „virtuelle Realität“ ohne die dafür notwendigen Werkzeuge vorstellt. Durch diese Übung werden die Probanden zu Improvisationsakteuren, die die Rollen von „Benutzer“ und „Schnittstelle“ einnehmen. Ausgebildet auf diesen Berichten, dehnt sich The Room Presumed aus und vollendet ihre unvollendeten Akte – und enthüllt die Saiten, die einen illusorischen Anstrich eines sogenannten „technologischen Eintauchens“ unterstützen.

Hecates Palladio
Jessica Mensch

Donnerstag, 25. März um 17:30 Uhr (im FIC 7 Ticket enthalten)

​

Hekate, die dreiköpfige griechische Göttin der Zauberei, Magie und Hüterin der Schwelle, die die Lebenden von den Toten trennt, tritt aus ihren wässrigen Gängen hervor, um zu tanzen. Langsam erwacht die Bühne zum Leben und gesellt sich zu dieser humorvollen und rituellen Performance mit Hecate. In diesem neuen Werk experimentiert Hecates Palladio mit Live-Video, Greenscreen-Compositing, Videoprojektions-Mapping und Tanz.

Sonic Escape Routes: Sollen wir fliegen? oder sollen wir widerstehen?

Rena Anakwe, Akeema-Zane

Donnerstag, 25. März um 21:30 Uhr

​

Akeema-Zane und Rena Anakwe kommen zusammen, um eine fiktive Klangarchitektur der anhaltenden Debatten unter den Bewohnern von Weeksville während der Blütezeit der Gemeinde und schließlich ihres Untergangs zu kartieren. Sonic Escape Routes versucht Folgendes zu erforschen: Was ist der spirituelle Kern und wo ist der Grenzraum für ein Volk, dessen Freiheit in Frage gestellt bleibt? Und was sind die unterschiedlichen Routen, die uns in Flucht oder Widerstand verankern? Durch eine kollaborative Sound- und Visual-Performance versuchen die Künstler, ihre eigenen persönlichen Erzählungen und Geschichten zu behaupten und einzubetten, um die Archive von Weeksville zu durchqueren und dabei diese Fragen zu beantworten.

Operation Jane Walk

Robin Klengel, Leonhard Müllner

Freitag, 26. März um 22 Uhr

​

In Operation Jane Walk wird das digitale Kriegsgebiet eines Videospiels mit Hilfe einer künstlerischen Intervention angeeignet. Die urbanen Flaneure meiden Kämpfe und werden zu friedlichen Touristen einer digitalen Welt, die eine detailgetreue Nachbildung von New York City ist. Begleitet von zwei Gästen beobachtet das Publikum, wie die Performer auf dem digitalen Schlachtfeld spazieren gehen und die Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten) der neuen Medientechnologien erkunden. Bei einem Spaziergang durch die postapokalyptische Stadt werden Themen wie Architektur, Geschichte und Urbanismus diskutiert. Dieses Programm ist möglich dank der Unterstützung des Österreichischen Kulturforums New York .

Elektromagnetische Umgebungen: Klangbildleistung

Paloma Kop

Samstag, 27. März um 17 Uhr (im FIC 14 Ticket enthalten)

​

Electromagnetic Environments ist eine Soloperformance der Künstlerin Paloma Kop, die mit erweiterten Medienprozessen arbeitet, um generative zeitbasierte Arbeiten zu produzieren, die elektronische und digitale Systeme mit analogen und materiellen Prozessen kombiniert. Diese experimentelle Performance kombiniert Live-Video- und Audiosynthese, Übertragungen und Interferenzen sowie widerhallende synästhetische Landschaften, die an das Medium Online-Streaming angepasst sind. Muster und Verhaltensweisen, die durch Video-Feedback-Systeme erzeugt werden, können natürlichen Phänomenen wie Fraktalen und Fluiddynamik ähneln, während Radiosignale, die den von uns bewohnten Raum durchdringen, gesammelt, hörbar gemacht und in Raum und Zeit manipuliert werden. All diese Elemente verbinden sich zu einer umgebenden, sich entwickelnden audiovisuellen Umgebung.

blob.png

SALONS & WORKSHOPS

SALONS & WORKSHOPS
SCHLEIFEN 2021
Werkstatt

3/3 - 3/28

​

Erstellen Sie Ihre eigenen 16-mm-Filmschleifen mit Sean Kenny vom Pickle Fort Film Collective. Schicken Sie Ihre an die unten stehende Adresse zurück und sie wird in die LOOPS 2021 Post-Screening-Performance am Samstag um 21:00 Uhr aufgenommen. Sie benötigen: Klaren 16-mm-Filmvorspann und Markierungen. Was Sie vielleicht möchten: Tinte, Kleber, alles, was Sie dem Filmstreifen hinzufügen können. Wenn Sie in Ann Arbor wohnen, können Sie die für den Workshop benötigten Materialien kostenlos in der Ann Arbor District Library (Niederlassung in der Innenstadt) abholen.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Loops an die unten stehende Adresse zurück an das Pickle Fort schicken!

​

Das Pickle Fort Filmkollektiv
1141 Eremitage SE
Grand Rapids, MI 49506

Filmkunstforum
Diskussionsteilnehmer: Stephanie Barber, Jex Blackmore, Natasha Beste, Gerry Fialka, Katharine Fry, Ash Goh Hua, Virginia Lee Montgomery, David Opdyke, Victor Orozco Ramirez und Deb Todd Wheeler
Salonsitzung

Dienstag, 23. März um 15 Uhr (Aufnahme jetzt verfügbar)

​

Bei dieser Veranstaltung im Pecha-Kucha-Stil präsentieren zehn Filmemacher und andere Festivalgäste 20 Dias für jeweils 20 Sekunden, was zu einer Reihe von sechsminütigen Gesprächen von Filmkünstlern führt. Die Themen variieren, wobei alle Präsentationen darauf abzielen, eine eingehende Erforschung des Kinos als Kunstform zu fördern und eine weitere Diskussion anzuregen, die die AAFF-Community nährt.

Zoom-Workshop: Verbindungen animieren
Ãœber soziale Distanzen
Christine Veras, Steve Leeper
Werkstatt (Anmeldung erforderlich)

Samstag, 27. März um 12:45 Uhr

​

Dieser Workshop bietet den Teilnehmern eine spielerische Gelegenheit, soziale Distanzierung zu üben, während sie in einem sicheren kollaborativen virtuellen Raum interagieren. Diese Pandemie hat uns alle zu einer neuen Form der digitalen Zusammenkunft gezwungen. Als Künstler und Animatoren können wir die Regeln alltäglicher Interaktionen brechen und ein virtuelles animiertes Territorium schaffen. Begleiten Sie uns, um eine originelle experimentelle Animation mit Pixelierung zu erstellen, um sowohl Menschen als auch Objekte zu animieren. Pixilation ist eine Animationstechnik, die von Norman McLaren entwickelt wurde und menschliche Animationspuppen verwendet, die ihnen feenartige Bewegungen ähnlich denen von Pixies verleihen. In diesem Workshop werden wir Pixel-, Stop-Motion- und Zeitraffer-Fotografie über eine Zoom-Oberfläche kombinieren, um ein wirklich einzigartiges Animationserlebnis zu schaffen.

Was zur Hölle war das?

Moderiert von Daniel Herbert

Salonsitzung (Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 28. März um 12 Uhr

​

Diese Podiumsdiskussion ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein Favorit des Ann Arbor Film Festivals. Es begann, als ein Filmemacher hörte, wie ein Zuschauer sagte: „Was zum Teufel war das?“ nachdem er seinen Film gesehen hat. Es entstand eine aufschlussreiche Diskussion und die Idee für das Panel war geboren. Besuchen Sie Filmemacher und andere besondere Gäste, um drei kurze Experimentalfilme aus dem diesjährigen Festivalprogramm zu sehen und zu diskutieren. Daniel Herbert ist Medienwissenschaftler und außerordentlicher Professor am Department of Film, Television, and Media Arts am College of Literature, Science, and the Arts der University of Michigan.

Vielleicht bist du ein Pfirsichbaum vielleicht

Sholeh Asgary, Heather Kapplow

Werkstatt (Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 28. März um 14 Uhr

​

Eine fortlaufende, publikums-partizipatorische Erkundung mit Hilfe von Aufforderungen und Eintauchen in Sinne und Prozesse im Kontext von videotelefonischen Zusammenkünften, um Bild von Erfahrung zu unterscheiden und Raum für das Ungelöste zu schaffen. Gelebte soziale Erfahrung ist unbestimmt und hat Dinge – ein Gefühl für Timing, Nuancen der Körpersprache, kulturelle Normen –, die sich nicht in technisch vermittelten Interaktionen kodieren lassen. Was im Digispace als Rauschen wahrgenommen wird, ist im physischen Leben oft eine wichtige Information. Mit Strategien, die konventionelle Kommunikation umgehen, damit Gesten, Klang und Bewegung übertragen können, wie sie aus der Intuition hervorgehen, widersetzen sich unsere Übungen ihren Übertragungsschnittstellen und untergraben die Fähigkeit der Technologie, uns einzudämmen. Modellierungsmöglichkeiten und Zeitkauf für Dinge, die jenseits der aktuellen Vorstellungskraft entstehen, erinnern uns daran, dass Schnittstellen angepasst, aufgebrochen, verändert werden können, wenn ihre Grenzen sichtbar gemacht werden.

Hinter den Kulissen mit Negativland und SUE-C

Salonsitzung (Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 28. März um 15 Uhr

blob.png

NACH PARTEIEN

AFTER PARTIES

AFTER-DINNER-LOOPS 2021

Pickle Fort Kollektiv

Samstag, 27. März um 21 Uhr

​

Besuchen Sie uns für eine Multimedia-Performance des Pickle Fort Film Collective. Headnotic Beats und handgemachte 16mm Filmloops stehen auf der Speisekarte. Nach einem großen Essen mit wunderbar kuratierten Experimentalfilmen laden wir Sie ein, aufzustehen, sich zu dehnen, zu trinken und zu unserer Mischung aus Bild und Ton zu tanzen, die speziell für ein experimentelles Set entwickelt wurde.

SCHRECKLICHER DIENSTAG

GUTTER, DJ MÄDCHEN

Sonntag, 28. März um 20 Uhr

​

Terrible Tuesday ist ein wöchentlicher audiovisueller Beatdown, der auf seiner Heimatbasis datafruits.fm ausgestrahlt wird – und wir bringen ihn zum ersten Mal auf die AAFF. Der in Chicago (über Detroit) ansässige DJ und Produzent DJ GIRL dreht schnellen musikalischen Wahnsinn, während der Detroit Visual Artist GUTTER experimentelle, hirnrissige Live-Visuals liefert. Lassen Sie uns den Club am "schrecklichsten" Tag der Woche in Ihr Wohnzimmer bringen...

DJ GIRL ist der krasseste Kerl im Techno-Bass und serviert seit 2016 harte Techno- und Elektro-Beats. GUTTER ist ein VJ/Visualist aus Detroit, Michigan, spezialisiert auf experimentelle Video- und Live-Performance. Gemeinsam betreiben sie das unabhängige Plattenlabel EAT DIS.

blob.png
blob.png
bottom of page